top of page

INPUTS and WORKSHOPS.

 

JIM ANDERSON

 

My input to the conference will be an overview of the project and the project main activities, a short explanation of the project partnership, our aims, objectives and the ShareIT project outcomes and how they were achieved.

 

 

LESLEY MARTIN and LINDA McFALL

 

Together with my colleague Linda McFall, we will deliver a short explanation of why ShareIT is important to basic skills education in Scotland.  We will give an overview of how it has been implemented with basic skills education providers in Glasgow and consider the impact on basic skills education trainers here.  We will also give an overview of the subsequent ShareIT training provision arranged in Glasgow and how this meets the aims and objectives of the project.

 

Adult Learning Online (ALO) Scotland and the Swap Shop are methods by which trainers in basic skills education in Scotland can develop their professionalism informally.  I will deliver a workshop on Adult Learning Online (ALO) Scotland and the social practice model of teaching using ‘The Wheel’.  The workshop will consider the use of this methodology through peer review using the model of the ‘Swap Shop’.

 

 

FRANK DRECOLL

 

Mein Beitrag beleuchtet die Bedeutung informellen und non-formalen Lernens von Kursleitenden in der Grundbildung und Alphabetisierung. Alle Partnerländer in ShareIT halten seit Jahren und Jahrzehnten formelle, zum Teil umfangreiche Fortbildungen und sogar Studiengänge für Alphabetisierung und Grundbildung vor. Zugleich haben erst wenige Länder in Europa den dringenden Bedarf an kontinuierlicher Qualifikation und kollegialer informeller Fortbildung in der Grundbildung erkannt.

Der Bedarf ist gerade hier hoch, weil sowohl hohe Anforderungen an die fachdidaktische Kompetenz bestehen, als auch die Kursleitenden selbst den Wunsch artikulieren, sich gegenseitig über Stillstand und Nicht-Lernen, Lernwiderstände und Lernstörungen ihrer Teilnehmenden kollegial auszutauschen.

Kooperatives / kollaboratives Lernen mit den Neuen Medien ist nicht nur zeitgemäß, sondern ermöglicht, Honorar-Kursleitende in ländlichen Regionen und Flächenländern in Kontakt zueinander zu bringen.

 

 

CHRISTA SIEDER

 

Vorbild Schweiz? Was wir von unserem Nachbarland im Bereich Basisbildung lernen können. Laut Werbung haben's ja die Schweizer erfunden - wenn auch ein Hustenzuckerl und nicht die Basisbildung. Dennoch gibt es unter anderem in den Bereichen Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Lernen lernen Beispiele, die der Nachahmung harren und die uns in Österreich als Inspiration dienen können. Im Workshop werden wir diese Bereiche näher kennenlernen und uns damit auseinandersetzen, ob sie nachahmenswert sind und wenn ja, wie.

 

 

MARIA MADALENA BRAGANÇA FONTES-SAILLER

 

Das europäische Förderprogramm Erasmus+ bietet in der Schiene „Erwachsenenbildung“ spannende Möglichkeiten. Im Rahmen von Erasmus+ Erwachsenenbildung werden aktuelle nationale und europäische Themen in der Erwachsenenbildung unterstützt. Für die Europäische Kommission ist die Steigerung der Qualität in der Erwachsenenbildung ein erklärtes Ziel. Vor diesem Hintergrund ist auch die Aktionslinie 1 zu sehen. Durch verbesserte fachliche Kompetenzen und einem breiteren Verständnis von Praktiken, Strategien und Systemen im Bereich der allgemeinen Erwachsenenbildung auf europäischer Ebene können Einrichtungen verbesserte Management-Fähigkeiten und Internationalisierungsstrategien entwickeln. Auf lange Sicht sollen alle im Rahmen dieser Aktion unterstützten Projekte eine systematische positive Auswirkung auf die Bildungssysteme in den teilnehmenden Ländern haben. Das heißt, politische Reformen sollen angeregt und Ressourcen für europa- bzw. weltweite Mobilitätsmöglichkeiten lukriert werden.

 

Im Rahmen von Erasmus+ Mobilitätsprojekten werden Auslandsaufenthalte von in der Erwachsenenbildung Tätigen gefördert. Öffentliche und private Einrichtungen, die aktiv in der allgemeinen Erwachsenenbildung tätig sind, können folgende Auslandsaufenthalte für unterschiedliche Personen innerhalb eines Mobilitätsprojekts beantragen:

  • Fortbildungskurse

  • Hospitationen/ Job Shadowing

  • Lehraufträge an einer Gastinstitution

 

Neben der guten Projektidee umfasst ein Antrag – damit er auch den Zuschlag erhält – eine Reihe weiterer Qualitätsmerkmale. Der Workshop stellt die Aktionslinie 1 vor und bietet anhand einiger Übungen die Möglichkeit, konkrete Aspekte von Anträgen auszuarbeiten und durch Diskussion und Feedback wertvolle Hinweise zur Verbesserung von Anträgen zu bekommen.

 

bottom of page